Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Walter GROPIUS: Das BAUHAUS in Dessau
Ludwig Mies VAN DER ROHE: Der deutsche BARCELONA-PAVILLON
Die Folgen der Reihe BAUKUNST sind jeweils einem herausragenden Werk der Architektur gewidmet. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Jacques HERZOG & Pierre de MEURON: Das VITRAHAUS in Weil am Rhein
Ron ARAD: MÉDIACITÉ: Ein Designer-Einkaufszentrum in Lüttich
Emanuele ROCCO: Die GALLERIA UMBERTO I. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Paul ANDREU: Der FLUGHAFEN ROISSY 1 »CDG« in Paris
William Henry BARLOW: Der BAHNHOF ST. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien.de/beethoven-booklet/
Der österreichische Stummfilm BEETHOVEN, zum 100. Todestag des Komponisten 1927 entstanden, zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben von Ludwig van Beethoven nach. Seine Vita verknüpft sich mit den bekanntesten Werken (2. Sinfonie, Eroica, 5. und 9. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien.de/beethoven-booklet/
Der österreichische Stummfilm BEETHOVEN, zum 100. Todestag des Komponisten 1927 entstanden, zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben von Ludwig van Beethoven nach. Seine Vita verknüpft sich mit den bekanntesten Werken (2. Sinfonie, Eroica, 5. und 9. mehr »
1920 tauchte ein unbekannter Mann in Europa auf, der einige höchst ungewöhnliche Erfahrungen im Osten gemacht hatte. Sein Name war G. I. Gurdjieff, einer der ersten spirituellen Lehrer, der Menschen im Westen die Weisheit des Ostens vermittelte. Dies ist die Geschichte seiner frühen Jahre. mehr »
Die Leipziger Galerie »EIGEN+ART« stellte zwischen 1985 und 1989 einen einzigartigen Freiraum für unangepasste DDR-Kunst dar. Einem kunstinteressierten Publikum wurde hier mit List und Stehvermögen die Sensation einer staatsunabhängigen Öffentlichkeit geboten. mehr »
Die Filme
Vom Überstehen der Stürme (1980)
Friede Freude Katzenjammer (1991)
Der Katalog (1986)
Noch mal davon gekommen (1997/8)
Geschichten vom Alltag – Hotels und Gaststätten (1974)
Hrsg: Klaudia Wick, Stiftung Deutsche Kinemathek
Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich sind Dokumentaristen des Alltags. mehr »
Vor 27 Jahren begannen Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich mit der Arbeit an ihrer Langzeitdokumentation BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ, in deren Mittelpunkt einige Bewohner aus einem ganz normalen Berliner Kiez stehen.
Berlin Wilmersdorf, Ecke Bundesplatz. Ein Viertel und seine Bewohner. mehr »
Alexander Humboldt (Jan Josef Liefers) und die Besteigung des seinerzeit höchsten Berges der Welt. Jetzt in der neu gemasterten Fassung. mehr »
Die Filmreihe PALETTES ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung. mehr »
Will man die Zeitgeschichte verstehen, sollte man sich an die Bilderwelten halten. Sie lügen anders und sagen anders die Wahrheit als das Gedruckte. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
Berlinale: Silberner Bär für die beste Regie
Film des Monats, Jury der Evangelischen Filmarbeit
„Der Film fokussiert den unendlichen Schmerz, jemanden verloren zu haben, den man liebt. Allen sozialdramatischen Anklängen zum Trotz ist er dabei ungeheuer komisch, ohne je ins Alberne zu kippen. mehr »
Nach einem Aufenthalt in Mexiko ist Paula zurück in Paris und landet ungebremst in der Krise: Ohne Geld, Job, Wohnung oder einen Plan für die Zukunft klappert sie erfolglos alte Kontakte ab. Selbst ihre Mutter will sie nicht sehen und ihr ehemaliger Lover, ein Fotograf, lässt die energische 31-Jährige abblitzen. mehr »
DER MEISTER DES FRÜHBAROCK
Sein kurzes und bewegtes Leben. Sein Talent und seine Auftraggeber.
Er war jähzornig, ein Raufbold und Mörder – und einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte. Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) gilt als Meister der Hell-Dunkel-Malerei. mehr »
Träume, Visionen, Forschungen: die Wissenschaftler am CERN und das Elementarteilchen, das für die Masse aller Elementarteilchen verantwortlich ist – ihr Hintergrund, ihre Geschichte, ihre Arbeit. mehr »
Literaturverfilmung nach »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« von Marcel Proust
Als »Epiker der Innenschau«, so der Filmjournalist Thilo Wydra, gelte Proust gemeinhin als unverfilmbar. Dennoch wagte sich die belgische Regisseurin Chantal Akerman an den fünften Band der Recherche. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »