*Die Kinoserie des Jahres: Vier Hauptdarstellerinnen, sechs Episoden, acht Akte, vierzehn Stunden! „Gäbe es eine Insel, auf die Sie nur einen Film mitnehmen dürften, würde ich Ihnen LA FLOR als diesen Film empfehlen. mehr »
*Die Kinoserie des Jahres: Vier Hauptdarstellerinnen, sechs Episoden, acht Akte, vierzehn Stunden! „Gäbe es eine Insel, auf die Sie nur einen Film mitnehmen dürften, würde ich Ihnen LA FLOR als diesen Film empfehlen. mehr »
Elf gestandene Männer, die meisten weit über achtzig. Vier waren zuletzt Kapitäne, andere Schiffsingenieur, Schiffskoch, Segelmacher, Schiffszimmermann und Heizer. Alle um die Jahrhundertwende geboren, machen sie große und kleine Fahrten, heiraten, werden befördert oder auch mal gefeuert. mehr »
Die Malereien in der Höhle von Lascaux in der Dordogne entstanden ca. 18.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Erst 1940 wurden sie zufällig von Jugendlichen wiederentdeckt.
Umfangreiche Untersuchungen ergaben, dass die verwendeten Farben in Reibschalen, auf Paletten und in Farbnäpfen zubereitet wurden. mehr »
Ein wenig thematisiertes Kapitel der Shoah, inszeniert als charakterloser Freihandel nur der Reichen. Das Drehbuch stammt u. a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. mehr »
In seiner ZDF-Reihe LEBENSERFAHRUNGEN fand Hans-Dieter Grabe von 1970 bis 2017 in 33 Filmen Gesprächspartner, die von Grenzerfahrungen berichten, von Unrecht, Verletzung, Schmerz und Tragik. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis. Nur für Privatkunden!
1928 unternimmt der Maler Paul Klee eine Reise nach Ägypten. Klee glaubte, dass seine Vorfahren aus Nordafrika stammten, und hegte zeitlebens eine tiefe Sehnsucht nach dieser Region. mehr »
Schifffahrts- und Marinefilme aus gut einem halben Jahrhundert erkunden den »Kinoschauplatz See«. Von »Ein Matrosenabenteuer in Hamburg« (1909) bis zum »Schiff ohne Klassen« (1938) reicht das Panorama der Dokumentar- und Spielfilme. mehr »
DVD 1
ALFRED (1986, 42 Min.)
LEIPZIG IM HERBST (1989, 54 Min.)
LETZTES JAHR TITANIC (1991, 97 Min.)
DVD 2
GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG (1994, 89 Min.)
GROSSE WEITE WELT (1997, 90 Min. mehr »
»Lenin kam nur bis Lüdenscheid. Bis Solingen ist er nicht gekommen. Aber fünfundzwanzig Kilometer weiter östlich, im Zeltlager in Lüdenscheid, schien die Weltrevolution bereits geglückt.« Richard David Precht, Autor von ‘Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?’, erinnert sich an den linken Kosmos seiner Kindheit. mehr »