Die Höhepunkte des größten Trickfilmfestivals der Welt: ein Augenschmaus!
Die fünfte Auflage der mittlerweile bei Animationsfreunden zum Klassiker gewordenen »Best of«-DVD zeigt eine große Auswahl an Filmen des 17. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2010. mehr »
Diesen Titel bieten wir bei Amazon Prime auch als Stream oder Download an.
Alexander Humboldt (Jan Josef Liefers) und die Besteigung des seinerzeit höchsten Berges der Welt. mehr »
Alexander Humboldt (Jan Josef Liefers) und die Besteigung des seinerzeit höchsten Berges der Welt. mehr »
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. mehr »
Die Filmreihe PALETTES ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung. mehr »
Will man die Zeitgeschichte verstehen, sollte man sich an die Bilderwelten halten. Sie lügen anders und sagen anders die Wahrheit als das Gedruckte. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
Berlinale: Silberner Bär für die beste Regie
Film des Monats, Jury der Evangelischen Filmarbeit
„Der Film fokussiert den unendlichen Schmerz, jemanden verloren zu haben, den man liebt. Allen sozialdramatischen Anklängen zum Trotz ist er dabei ungeheuer komisch, ohne je ins Alberne zu kippen. mehr »
Nach einem Aufenthalt in Mexiko ist Paula zurück in Paris und landet ungebremst in der Krise: Ohne Geld, Job, Wohnung oder einen Plan für die Zukunft klappert sie erfolglos alte Kontakte ab. Selbst ihre Mutter will sie nicht sehen und ihr ehemaliger Lover, ein Fotograf, lässt die energische 31-Jährige abblitzen. mehr »
DER MEISTER DES FRÜHBAROCK
Sein kurzes und bewegtes Leben. Sein Talent und seine Auftraggeber.
Er war jähzornig, ein Raufbold und Mörder – und einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte. Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) gilt als Meister der Hell-Dunkel-Malerei. mehr »
Träume, Visionen, Forschungen: die Wissenschaftler am CERN und das Elementarteilchen, das für die Masse aller Elementarteilchen verantwortlich ist – ihr Hintergrund, ihre Geschichte, ihre Arbeit. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis. Nur für Privatkunden!
Freiheit, Klarheit, Einsamkeit
Literaturverfilmung nach »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« von Marcel Proust
Als »Epiker der Innenschau«, so der Filmjournalist Thilo Wydra, gelte Proust gemeinhin als unverfilmbar. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
Vier Schwestern
1. Der Hippokratische Eid
2. Zum lustigen Floh
3. Baluty
4. Arche Noah
Aus bisher unveröffentlichtem SHOAH Material schuf Claude Lanzmann die Reihe VIER SCHWESTERN. mehr »
Als »Legende zu Lebzeiten und eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhundert« würdigte Die Zeit den französischen Ethnologen und Universalgelehrte Claude Lévi-Strauss, der im Oktober 2009 im Alter von einhundert Jahren starb. mehr »
„Raus aus dem Atelier und ins Freie, um die Natur vor Ort zu malen“ war das Credo der Impressionisten. Claude Monet, ihr berühmtester Vertreter, suchte bewusst den Bruch mit der akademischen Malweise, schockierte damit die Kunstwelt seiner Zeit und revolutionierte die Malerei. mehr »
1929 hatte das Theaterstück „Cyankali“ des Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf Premiere. Statt der Strafverfolgung bei Schwangerschaftsabbruch forderte er eine humane Gesetzgebung und trat für das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ein. 1930 folgte die Filmversion von Hans Tintner, mehrfach verboten und schließlich von der Zensur freigegeben. mehr »
Wenn Dichter zu sehr lieben, um Nase zu zeigen…
Das Meisterwerk der Weltliteratur und sein Einzug in die Filmgeschichte: Die erste Verfilmung des berühmten Bühnenstücks Edmond Rostands von 1897 über den schüchternen Freigeist Savinien de Cyrano de Bergerac (1619‒1655).
Frankreich im 17. mehr »
Die Chronik der Kinder von Golzow berichtet von Menschen der Jahrgänge 1953-1955, die in der DDR geboren wurden, hier aufwuchsen und in der Mitte ihres Lebens Bürger der Bundesrepublik Deutschland wurden.
DVD 10 der Golzow-Reihe:
Als Kind war Marieluise die beste Freundin Elkes. mehr »
Im Allgäu ist der Teufel los!
Bauer Allgeier greift zur Mistgabel. Er wehrt sich gegen den Zwangsanschluss an das neue Wassernetz. Landrat Dr. Strobel lässt ihm einfach seine Quelle zuschütten. Der widerspenstige Landwirt wendet sich daraufhin an Gesundbeter Guggemoos, der dank „weißer Magie“ über besondere Kräfte verfügt. mehr »
Im Allgäu ist der Teufel los! DIE LEGENDE KEHRT ZURÜCK!
Bauer Allgeier greift zur Mistgabel. Er wehrt sich gegen den Zwangsanschluss an das neue Wassernetz. Landrat Dr. Strobel lässt ihm einfach seine Quelle zuschütten. mehr »
Per Zeitungsannonce suchte Pina Bausch Laiendarsteller ab 65, um mit ihnen ihr 1978 entstandenes Stück “Kontakthof” neu zu inszenieren. mehr »
Nominiert für den Willy-Haas-Preis!
DAS ALTE GESETZ zählt zu den Klassikern des Weimarer Kinos: Mitte des 19. Jahrhunderts: Baruch, der Sohn eines Rabbiners, will Schauspieler werden. Gegen den Willen seines Vaters verlässt er das osteuropäische Schtetl, in dem er aufgewachsen ist, und schließt sich einem Wandertheater an. mehr »