Ein Schuss von der Mittellinie, der das Leben einer Frau verändert. Ein Fußball in der Mitte eines Tümpels. Ein nachdenklicher Schiedsrichter auf polnischen Dorfplätzen. Eine Straßenbahnhaltestelle als Coaching Zone. Ein Hooligan, der sich nach Liebe sehnt. Oder eine Urne, die am Spielfeldrand zum Aschenbecher wird … mehr »
Kein Tag wie jeder andere – ein Gewitter mitten im Winter: Steini zieht mit seiner Freundin Jenny zusammen. Olli trifft Babette zum ersten Mal. Und Marie, glücklich verheiratet mit Frank, erinnert sich an Jan, der vor fünf Jahren ohne ein Wort aus ihrer Mitte heraus verschwunden ist. mehr »
Viele kennen die »Waldorfschulen«, aber nur wenige wissen etwas über das Leben und Werk von Rudolf Steiner (1861‒1925), der sie 1919 gegründet hat. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Mit der Originalstimme Albert Schweitzers!
Zum 100. Geburtstag des Urwaldhospitals in Lambaréné erstmals der legendäre Dokumentarfilm auf DVD, ergänzt um ein frühes, unveröffentlichtes Filmdokument. mehr »
Zur aktuellen Diskussion um AKW Laufzeit Verlängerungen zum Sonderpreis!
Endlagerstätten, die mit Wasser voll laufen. Illegal und unter freiem Himmel in Sibirien eingelagerter französischer Atommüll. Schwer umkämpfte Castor-Transporte: Atommüll ist und bleibt die Schwachstelle der Atomenergie, ihre Achillesferse, ihr verdrängter Alptraum. mehr »
Basierend auf einem Recherche-Projekt von Piero Zanini, Renato Rinaldi und Armin Linke.
Alpi ist das Resultat eines siebenjährigen Forschungsprojekts zur aktuellen Wahrnehmung des Alpenraums. Orte und Situationen aus allen acht Anrainerstaaten werden einander gegenüberstellt; dabei werden vier Sprachräume umspannt. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Cabu, Charb, Tignous, Wolinski: vier Zeichner von Charlie Hebdo sind bei dem Attentat auf den Sitz des Satiremagazins im Januar 2015 in Paris getötet worden. mehr »
1920 tauchte ein unbekannter Mann in Europa auf, der einige höchst ungewöhnliche Erfahrungen im Osten gemacht hatte. Sein Name war G. I. Gurdjieff, einer der ersten spirituellen Lehrer, der Menschen im Westen die Weisheit des Ostens vermittelte. Dies ist die Geschichte seiner frühen Jahre. mehr »
Vor 27 Jahren begannen Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich mit der Arbeit an ihrer Langzeitdokumentation BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ, in deren Mittelpunkt einige Bewohner aus einem ganz normalen Berliner Kiez stehen.
Berlin Wilmersdorf, Ecke Bundesplatz. Ein Viertel und seine Bewohner. mehr »
Im Allgäu ist der Teufel los!
Bauer Allgeier greift zur Mistgabel. Er wehrt sich gegen den Zwangsanschluss an das neue Wassernetz. Landrat Dr. Strobel lässt ihm einfach seine Quelle zuschütten. Der widerspenstige Landwirt wendet sich daraufhin an Gesundbeter Guggemoos, der dank „weißer Magie“ über besondere Kräfte verfügt. mehr »
Per Zeitungsannonce suchte Pina Bausch Laiendarsteller ab 65, um mit ihnen ihr 1978 entstandenes Stück “Kontakthof” neu zu inszenieren. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://absolutondemand.de/booklet/dekalog/
Kieslowskis Adaption der Zehn Gebote ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Inklusive „Ein kurzer Film über die Liebe“ und „Ein kurzer Film über das Töten“. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Die moderne Demokratie beruht auf den Errungenschaften der europäischen Aufklärung. Ist Demokratie ein universeller Wert? Verhalten sich Politiker in allen Teilen der Erde auf dieselbe Art und Weise? Demokratie ist nie bequem. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Am 4.2.2016 ist plötzlich und überraschend Haro Senft gestorben. Der Autorenfilmer der ersten Stunde, Initiator des Oberhausener Manifests, ist mit seinem Debüt DER SANFTE LAUF im Programm der Retrospektive der Berlinale 2016 vertreten. mehr »
Wie wäre es, wenn Sie jemanden treffen würden, der nicht Ihre Sicht der Dinge verändert, sondern Ihr Denken selbst?
Jacques Derrida gilt als einer der wichtigsten Philosophen unserer Zeit, der den Blick auf Geschichte, Kunst und Sprache des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt den Blick auf uns selbst maßgeblich beeinflusst. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Stéphane Hessel: 100. Geburtstag am 20.10.2017
Die Krise des Finanzmarktes ist für viele Menschen zu einer persönlichen Krise geworden. Aus dieser Krise hat sich zunächst der Aufschrei “Empört Euch!” entwickelt. mehr »
»Das ungeprüfte Leben ist nicht lebenswert.« Sokrates
Laut Nietzsche soll man keinem Gedanken trauen, der nicht im Freien geboren wurde. Astra Taylor hat daher acht Philosophen aus dem Elfenbeinturm auf die Straße geholt: Kwame Anthony Appiah, Judith Butler, Michael Hardt, Martha Nussbaum, Peter Singer, Avital Ronell, Cornel West und Slavoj Žižek. mehr »
Goldener Bär Berliner Filmfestspiele 1985
1. Weltkrieg: Die beiden Soldaten Richard (Peter Zimmermann) und Karl (Joachim Lätsch) bilden ein Arbeitskommando in einem Außenlager in russischer Kriegsgefangenschaft. mehr »
Die Titel DER BOXPRINZ, HEINO JAEGER und WOLLIS PARADIES bieten wir bei Amazon Prime oder Vimeo auch als Stream oder Download an.
Außenseiter, Unangepasste, schillernde Persönlichkeiten.
Vielfach preisgekrönte Dokumentarfilme auf den Spuren geschichtlicher Ereignisse. mehr »
Eine Frau an der Reling eines Kreuzfahrtschiffs, sie seufzt »Pauvre Europe« – »Armes Europa«. Palästina, Neapel, Griechenland, Odessa, die Provence – das sind nur einige Stationen des FILM SOCIALISME, einer assoziationsreichen Reise durch die europäische Film- und Ideengeschichte. mehr »
Günter Wallraffs verdecktes Vorgehen deckte zahlreiche Missstände auf: Mal war er als türkischer Leiharbeiter oder als gnadenloser Bild-Reporter unterwegs, dann schlüpfte er in die Rolle eines Rüstungsfabrikanten oder einer McDonald’s-Servicekraft. mehr »
Bei den Ermittlungen nach dem 11. September tauchten in Hamburg Videos mit Predigten Mohammed Fazazis auf, des Imams der Moschee, die drei der vier Terrorpiloten besucht hatten. Diese Texte hat Romuald Karmakar szenisch »rekonkretisiert«: Manfred Zapatka liest die Auskünfte vor, die Fazazi den Gläubigen in einer Art moderierter Fragestunde gab. mehr »
Anlässlich des 20. Jahrestags des Völkermords in Ruanda im April 2014 erscheint diese erschütternde Dokumentation über das seinerzeitige Scheitern der UN-Mission und ihres Kommandanten Dallaire erstmals im deutschsprachigen Europa. mehr »
Der Dokumentarfilm Experte Fritz Wolf nannte ihn einen “Lebensvermesser”. Hans-Dieter Grabe denke weniger in Ereignissen. Vielmehr nehme er das Individuum in den Blick und vermesse dessen Lebensfelder. mehr »
Farockis Filme lassen sehen und geben zu denken. Sie sind Analyse, Dokumentation, Essay. mehr »
Mit den Filmen:
Von wegen “Schicksal” (1979)
Karola Bloch – Dann nimmt die Frau die Geschicke in die Hand (1982)
Mit starrem Blick aufs Geld (1983)
Gotteszell – Ein Frauengefängnis (2001)
Die gesellschaftlichen Verhaltnisse als veranderbar begreifen, Erkenntnisprozesse anstossen, bei den Gefilmten wie bei den Zuscha. mehr »
Die vorwitzige deutsch-französische ARTE-Sendung /
L’émission franco-allemande d’ARTE, ludique et impertinente
Die kleinen deutschen und französischen Alltagsmythen jetzt auf DVD! // Retrouvez les petites mythologies françaises.
Sie können zwischen der deutschen und der französischen Sprachfassung hin-und herspringen! / Jonglez entre les versions allemande et française !
»Ein Mammutprojekt, einzigartig in der Filmgeschichte, verrückt und umwegig wie das Leben selbst.« Filmbulletin
Die legendäre Chronik der Kinder von Golzow ist mit über 43 Stunden Laufzeit die älteste Langzeitbeobachtung des internationalen Films. mehr »
Für die Lösung des Nahost-Konflikts wurden schon viele Vorschläge gemacht, denen allen gemein ist, dass sie nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Ein anderer Blick auf den Nahen Osten ist möglich – mit Hilfe ästhetisch innovativer und produktiver Künstlerinnen und Künstler. mehr »
Klaus Wildenhahn gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dokumentarfilmer. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 19. Juni 2010 hat er persönlich aus den etwa 60 Filmen, die er zwischen 1961 und 2000 zumeist für den Norddeutschen Rundfunk hergestellt hat, 14 ausgewählt, die sein Werk stilistisch und inhaltlich am besten repräsentieren. mehr »
Ein wenig thematisiertes Kapitel der Shoah, inszeniert als charakterloser Freihandel nur der Reichen. Das Drehbuch stammt u. a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. mehr »
DVD 1
ALFRED (1986, 42 Min.)
LEIPZIG IM HERBST (1989, 54 Min.)
LETZTES JAHR TITANIC (1991, 97 Min.)
DVD 2
GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG (1994, 89 Min.)
GROSSE WEITE WELT (1997, 90 Min. mehr »
“Dieses Experiment ›Alte Stimmen‹ ist ein Highlight für Seele, Geist und Körper. Es erspart mit Sicherheit manchen altersbedingten Arztbesuch.”
Der Film DAS LIED DES LEBENS begleitet den Komponisten Bernhard König dabei, wie er Menschen ab 70plus zu neuem Leben und Glück durch Singen und Musizieren verhilft. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Fast 20 Jahren lang fand unter den Augen der Weltöffentlichkeit im Norden Ugandas ein unvorstellbares, systematisches Morden statt. Die Mitglieder der fanatisch-religiösen »Lord‘s Resistance Army« (LRA) entführten Kinder aus ihren Dörfern und zwangen sie zum Töten, auch ihrer eigenen Familienangehörigen. mehr »
Auf der Suche nach dem verlorenen Geld:
€ 3500, die Ersparnisse von Filmemacher Philipp Enders, sind weg. Sein Bankberater kann ihm keine plausible Erklärung für das Scheitern der angeblich sicheren Geldanlage liefern. So macht er sich selbst auf die Suche, geleitet von einer mobilen App. mehr »
Der Film dokumentiert Geschichte, Umfeld und Erneuerung der Marheineke-Markthalle »XI« (Wilhelminische Kennung) am Marheinekeplatz in Berlin-Kreuzberg, einer der letzten drei intakten
historischen Markthallen der Hauptstadt. mehr »
»Wir riefen Gastarbeiter, und es kamen Menschen.« Mit Sätzen wie diesem griff Max Frisch immer wieder in das öffentliche Leben der Schweiz ein. mehr »
1845, in den frühen Tagen des Oregon-Trails heuert ein kleiner Treck mit drei Familien den Trapper Stephen Meek an, um sie durch die Rocky Mountains zu führen. Meek gibt vor, eine Abkürzung zu kennen, und führt die Gruppe auf einen unmarkierten Weg über die Hochebene, wo sie sich in der Felsenwüste verlaufen. mehr »
»Du bekommst eine E-Mail mit Fotos und dann sagt Dir jemand, den Du nicht kennst, er sei Dein Bruder und die Leute auf den Fotos Deine Eltern.«
MEIN VATER. mehr »
Seit 1840 hat in die Lebenserwartung in den hoch entwickelten Ländern von 40 auf 85 Jahre zugenommen, das sind im Schnitt 3 Monate pro Jahr! Dabei haben wir uns an Errungenschaften wie künstliche Gelenke oder Herzklappen wie Schrittmacher gewöhnt. mehr »
Die Geschwister Karin und Simon sind bei ihren Eltern und der kleinen Schwester Clara zu Besuch. Am Abend findet ein Essen mit Verwandten statt. mehr »
Der 12-jährige Dennis lebt allein mit seiner schwer gestressten Mutter. Seinen Vater hat er vor Jahren bei einem tragischen Unfall verloren. Der tanzbegeisterte Mann war von einem Dach gefallen … Dennis selber hat ganz andere Probleme. In der Klasse ist er ein Außenseiter. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Was für eine Filmentdeckung: 35 spannende Filme von James Kenyon und Sagar Mitchell. mehr »
Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. mehr »
Ein Leckerbissen, nicht nur für Krimifans: Gift-, Bruder- und Auftragsmord, Attentat wie Massenmord, Tötung aus Notwehr, auf Verlangen oder im Strichermilieu wie bei Sedlmayr oder Moshammer: 40 ebenso spannende wie facettenreiche Fälle werden analysiert und seziert. mehr »
12. Todestag von Michael Althen
Wenn die Zeit die vierte Dimension des Raums ist, so ist die fünfte Dimension das Imaginäre. mehr »
“Die Religion des dritten Jahrtausends wird mystisch sein oder absterben.” Dorothee Sölle
Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929‒2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten der großen Mystiker. mehr »
»Nach der Hochzeit« erzählt die Geschichte einer Frau, die »Berlin« heißt. Ihre Eltern kamen 1970 als türkische Arbeitsimigranten nach Deutschland und gaben ihr den Namen der Stadt, in der sie geboren wurde. Berlin hat einen deutschen Pass, aber wie eine Deutsche fühlen oder denken kann sie nicht. mehr »
“Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.” C.G. Jung
In vielen Mythen muss der Held eine Nachtmeerfahrt durchmachen, in der er rätselhaften Wesen und gefährlichen Situationen begegnet. mehr »
Mit seinen zehn Jahren wird Axel nicht so ernst genommen wie die muslimischen Jugendlichen im Viertel. Seine Vorbilder fahren coole Autos, tragen Goldketten – die Mädchen stehen auf sie. Axel beschließt, auch ein Moslem zu sein, nennt sich fortan Achmed, besucht die Moschee und muss – trotz Mutters Kochkünsten – auf Schweinefleisch verzichten. mehr »