Die legendäre Aufbereitung des Auschwitz-Prozesses von Rolf Bickel und Dietrich Wagner in einer aktuellen Kurzversion und der ausführlichen Originaldokumentation aus den 1990er Jahren:
Am 20. Dezember 1963 begann vor dem Landgericht Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozess. mehr »
Cabu, Charb, Tignous, Wolinski: vier Zeichner von Charlie Hebdo sind bei dem Attentat auf den Sitz des Satiremagazins im Januar 2015 in Paris getötet worden. mehr »
Nominiert für den Willy-Haas-Preis 2018!
Die Filme der HFF „Konrad Wolf“ (heute: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) sind ein weitgehend unbekannter Teil der Kinematografie der ehemaligen DDR. mehr »
»Die Tradition der deutschen Malerei ist die Tradition der hässlichen Bilder.« Georg Baselitz
Unter den großen Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der 70-jährige Georg Baselitz bis heute der jüngste und überraschendste.
Im Jahre 1987 pestete er in seinem damals ersten Fernsehinterview gegen westlichen Kunstmarkt und östliche DDR-Kunst. mehr »
Die Bauhaustänze von Oskar Schlemmer in Rekonstruktionen von Margarete Hasting und Gerhard Bohner.
Im Bühnenwerk sah Walter Gropius ein mit der Baukunst vergleichbares Zusammenspiel verschiedener Disziplinen zu einer »orchestralen Einheit«. mehr »
Filmische Praxis war am Bauhaus ein Teil des Lehrkonzeptes einer »Wissenschaft des Sehens«. Kunst und Technik sollten eine neue Einheit bilden. Film, als technisches Medium par excellence, war wichtiges Element dieser Programmatik. mehr »
Erweiterte Neuauflage!
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und Designs – das Bauhaus. Doch ›Bauhaus‹ meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Herausragende Bauwerke aus allen Jahrhunderten – vom Fundament bis zum First. Porträts der Architekten und ihrer visionären Konzepte wecken Begeisterung für die beeindruckende Welt der Architektur rund um den Globus. mehr »