Das Buch zum Film: http://www.europa-verlag.de/Buecher/6506/EngelberEuropa.html
Rainer Maria Rilke (1875-1926) war nicht nur einer der grössten deutschen Dichter, sondern auch ein „Gottsucher“, der jedoch ganz eigene und unorthodoxe Wege ging. mehr »
Wie ist ein Gott zu denken, der die Existenz des Bösen in seiner Schöpfung zulässt? Wo ist sein Licht angesichts all der Finsternis in der Welt? Hat sich Gott schon am Anfang der Schöpfung zurückgezogen, um deren freie Entwicklung nicht zu gefährden? Begann nicht schon der Uranfang der Schöpfung mit einer K. mehr »
1928 unternimmt der Maler Paul Klee eine Reise nach Ägypten. Klee glaubte, dass seine Vorfahren aus Nordafrika stammten, und hegte zeitlebens eine tiefe Sehnsucht nach dieser Region. Bereits 1914 war er gemeinsam mit August Macke nach Tunis gefahren und hatte sich dort von Licht und Farben beeinflussen lassen. mehr »
“Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.” C.G. Jung
In vielen Mythen muss der Held eine Nachtmeerfahrt durchmachen, in der er rätselhaften Wesen und gefährlichen Situationen begegnet. mehr »