Berlinale 2019: PREIS DER DEUTSCHEN FILMKRITIK FÜR DEN BESTEN FILM UND FÜR DIE BESTE MONTAGE
Fragmente einer Familiengeschichte und ihrer Geheimnisse. mehr »
Can ist seit einigen Jahre mit Jale zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Sie selbst sind Kinder türkischer Eltern und leben seit ihrer Geburt in Berlin. Um Geld für seine Familie zu verdienen, arbeit Can als Kleindealer und beliefert in einem eng abgesteckten Revier seine Kunden. mehr »
Mit seinem Fahrrad fährt ein Drogendealer von Kunde zu Kunde und bedient sie mit der nüchternen Haltung eines Kaufmanns: Den Sektenguru, den Schwerverletzten, die vermeintliche Mutter seiner Tochter. mehr »
Die letzten Exemplare im Schuber zum Sonderpreis!
Zehn Filme als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. Der Zufall führt Regie, wenn sich die Menschen näher kommen oder Gewalt antun. mehr »
Kieslowskis Adaption der Zehn Gebote ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Inklusive „Ein kurzer Film über die Liebe“ und „Ein kurzer Film über das Töten“. Zehn Filme insgesamt als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. mehr »
Die moderne Demokratie beruht auf den Errungenschaften der europäischen Aufklärung. Ist Demokratie ein universeller Wert? Verhalten sich Politiker in allen Teilen der Erde auf dieselbe Art und Weise? Demokratie ist nie bequem. In vielen Teilen der Welt ist sie Grund für gewaltsame und blutige Auseinandersetzungen. mehr »
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt.
Das vielstündige Interview mit Murmelstein hätte das Konzept von SHOAH gesprengt. mehr »
Im Alter von 24 Jahren veröffentlichte er das erste englisch-türkische Wörterbuch, übersetzte Bibeltexte ins Bulgarische, Armenische oder Kabylische und führte ein Leben, das ihn durch ganz Europa führte: Georg Sauerwein (1831-1904) galt schon zu Lebzeiten als Ausnahmetalent. mehr »
»Einfach ›Mensch‹ − das ist zu wenig. Die Geschichte fordert, dass der Neue Mensch erscheine. Der Mensch ist dafür geschaffen, vorwärts und höher zu gehen.« Maxim Gorki
Zum 100. mehr »
Argentinien 1976: das Militär hat die Macht übernommen und verfolgt gnadenlos alle Oppositionellen. Die siebenjährige Cecilia und ihre Mutter sind untergetaucht und hausen in einem Lagerraum für Strandliegen und Sonnenschirme. Doch die Badesaison wird so schnell nicht wiederkehren in dieser düsteren Zeit. mehr »