Ein Schuss von der Mittellinie, der das Leben einer Frau verändert. Ein Fußball in der Mitte eines Tümpels. Ein nachdenklicher Schiedsrichter auf polnischen Dorfplätzen. Eine Straßenbahnhaltestelle als Coaching Zone. Ein Hooligan, der sich nach Liebe sehnt. Oder eine Urne, die am Spielfeldrand zum Aschenbecher wird … mehr »
“Der Weg vom Menschen zum wahren Menschen führt über den Wahnsinnigen.” Michel Foucault
Zwölf Tage – das ist die Frist, innerhalb derer in Frankreich ein Psychiatriepatient nach der Zwangseinweisung eine Anhörung vor Gericht bekommen muss, rund 90.000 Menschen durchlaufen im ganzen Land jährlich diese Prozedur. mehr »
Die Loveparade 2002 in drei Einstellungen:
1. INTRO
Jemand tanzt wie ein Gummiball. Andere kommen vorbei und tanzen mit.
2. GABBA
Unter dem Druck von 196 BPM wird aus einer Dönerbude ein Ort der heiligen Raserei.
3. HELL AT WORK
Montag Morgen im alten WMF. Es ist Gigolo-Night und DJ Hell legt auf. mehr »
Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Längst ist die Wahrheit über die Vergangenheit des Vaters aktenkundig, aber unter seinen Verwandten wird sie beschönigt, geleugnet und verdrängt – mit all der Leidenschaft, zu der nur Familienbande fähig sind. mehr »
BERLINALE GENERATION: Die besten Kinder- und Jugendfilme des Festivals
32A ist eine weibliche Coming-of-Age Variante, die mit viele Verve inszeniert und mit wunderbar
klaren Bildern umgesetzt wurde: Regisseurin Marian Quinn (Schwester von Aidan Quinn und ebenfalls Schauspielerin) erzählt in ihrem Regiedebut mit l. mehr »
Kein Tag wie jeder andere – ein Gewitter mitten im Winter: Steini zieht mit seiner Freundin Jenny zusammen. Olli trifft Babette zum ersten Mal. Und Marie, glücklich verheiratet mit Frank, erinnert sich an Jan, der vor fünf Jahren ohne ein Wort aus ihrer Mitte heraus verschwunden ist. mehr »
Mit 8 ½ FRAUEN schuf Greenaway 1999 einen lakonischen Film über Männerfantasien und zugleich eine witzige Hommage an Fellini. Im Zentrum stehen zwei Männer: Philip Emmenthal, ein reicher, 55jähriger Geschäftsmann aus Genf, der bei einem Deal in Japan 8 ½ Pachinko-Spielhallen übernimmt, und sein Sohn Storey, der die Spielhallen vor Ort leitet. mehr »
»Stil gibt es, wenn die Wörter einen Blitz erzeugen, der von den einen zu den anderen überspringt, auch zu weit abliegenden. mehr »
Viele kennen die »Waldorfschulen«, aber nur wenige wissen etwas über das Leben und Werk von Rudolf Steiner (1861‒1925), der sie 1919 gegründet hat. mehr »
DVD 1 der Lotte Reiniger-Werkausgabe
DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED zählt laut einer Umfrage des Kinematheksverbund von 1995 zu den 100 wichtigsten deutschen Filmen und wurde von der internationalen Online Film Critics Society (2003) als einziger deutscher Film unter die »100 besten programmfüllenden Trickfilme aller Zeiten« gewähl. mehr »