14 Jahre auf der größten Müllhalde Europas: Aufwachsen unter widrigen Verhältnissen!
14 Jahre begleitete die Oscar nominierte Regisseurin Hanna Polak das Aufwachsen von Yula auf der größten Müllhalde Europas. mehr »
Don Diego de Zama, ein in Südamerika geborener Offizier der spanischen Krone, sitzt in einem Provinzort an der Küste fest. Sehnlichst erwartet er einen Brief des Königs, der ihm eine Versetzung nach Buenos Aires mitteilen soll, wo er ein neues Leben beginnen möchte. mehr »
Mit einem Buntstift die Welt erobern!
Der Hund von Pierrot fischt eine Flaschepost
aus dem Meer, die den Brief eines kleinen Jungen
enthält, der Hilfe benötigt. Mit der Hilfe seines
Zauberstifts malt sich Pierrot ein Boot und macht
sich auf den Weg… Und fünf weitere Geschichten. mehr »
»Entweder ich werde berühmt oder berüchtigt!« Otto Dix
Otto Dix gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. mehr »
Die Filmreihe PALETTES ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung. mehr »
Werner Bab hat die Konzentrationslager Auschwitz, Mauthausen und Ebensee überlebt. Sein Lebensweg kann leider nicht als paradigmatisch angesehen werden: nur eine Minderheit konnte das Ende des Krieges erleben und danach in einem “Displaced Person Camp” betreut werden. Die DVD rekonstruiert Werner Babs Geschichte mit viel Hintergrundmaterial. mehr »
Puppentrick, Zeichentrick, Computeranimation und künstlerische Mischformen – die DVD
ZEITGENOSSEN umfasst die spannendsten künstlerischen Kurzfilme aus dem Deutschland der letzten zwanzig Jahre. Mit dem Fall der Mauer veränderte sich auch die deutsche
Animationslandschaft. mehr »
Wo immer sie auftauchten, strömten die Menschen zusammen und sie versetzten die Massen in Begeisterung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begründeten die schwebenden Himmelsriesen des Grafen Zeppelin den Mythos der modernen Luftfahrt. mehr »
Diesen Titel bieten wir bei Amazon Prime auch als Stream oder Download an.
Für den Film hat Regisseur Michal Kosakowski seit 1996 Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen zu ihren Mordfantasien interviewt und ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Fantasien in Kurzfilmen zu inszenieren. mehr »
Trickfilm in der DDR ist weit mehr als Kinderfilm. Die DVD zeigt Kurzfilm-Perlen und künstlerische Reibungen, die aus der spezifischen Situation jener Zeit resultieren. mehr »