Die Filmreihe PALETTES ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung. mehr »
Wie ist ein Gott zu denken, der die Existenz des Bösen in seiner Schöpfung zulässt? Wo ist sein Licht angesichts all der Finsternis in der Welt? Hat sich Gott schon am Anfang der Schöpfung zurückgezogen, um deren freie Entwicklung nicht zu gefährden? Begann nicht schon der Uranfang der Schöpfung mit einer K. mehr »
ZUFLUCHT ODER KERKER
Gregor Schneider und sein »totes Haus u r« auf der Biennale in Venedig
Seit vielen Jahren arbeitet Gregor Schneider an dem von ihm so genannten »Haus u r«: Im Mietshaus seiner Eltern in Mönchengladbach-Rheydt setzt er Wände vor Wände, baut Räume in Räume ein und verändert so unmerklich den ursprünglichen Eindruck der Architektu. mehr »
DIE WANDTEPPICHE DES MUSÉE DE CLUNY
Die Dame mit dem Einhorn (1480–1500), das ist ein Ensemble von sechs weltberühmten Teppichen, die einen Einblick erlauben in eine Welt an der Grenze zwischen Mittelalter und Frührenaissance, in eine Welt zwischen Macht und Märchen, zwischen . mehr »
DIE WANDTEPPICHE DES MUSÉE DE CLUNY
Die Dame mit dem Einhorn (1480–1500), das ist ein Ensemble von sechs weltberühmten Teppichen, die einen Einblick erlauben in eine Welt an der Grenze zwischen Mittelalter und Frührenaissance, in eine Welt zwischen Macht und Märchen, zwischen Turnier und D. mehr »
Die Großen der Moderne: Picasso – Bonnard ‒ Matisse
Aus der ARTE-Reihe PAlettes von Alain Jaubert
PICASSO „Die Kreuzigung“
Pablo Picasso, der Atheist, bearbeitet 1930 das religiöse Sujet schlechthin, Die Kreuzigung. mehr »
Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. WIR SIND DIE MALER DER ZUKUNFT!
Gruppe SPUR, Manifest, 1958.
Sie bildeten die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945. mehr »
Günter Wallraffs verdecktes Vorgehen deckte zahlreiche Missstände auf: Mal war er als türkischer Leiharbeiter oder als gnadenloser Bild-Reporter unterwegs, dann schlüpfte er in die Rolle eines Rüstungsfabrikanten oder einer McDonald’s-Servicekraft. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
GUSTAVE COURBET, DIE URSPRÜNGE SEINER WELT
Ein Film von Romain Goupil
Diese Dokumentation spannt den Bogen von Courbets großem Genrebild »Ein Begräbnis in Ornans« bis zu seinem wohl bekanntesten Gemälde »Der Ursprung der Welt«. mehr »
Geschichten von Menschen, deren Leben mit der Ankunft in Malmö neu begann – und denen es gelang, die Schatten des Holocaust hinter sich zu lassen.
April 1945. Ein Kameramann des schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. mehr »