Film | Vom Sinn des Ganzen - Das Netz des Physikers Hans-Peter Dürr
Vom Sinn des Ganzen - Das Netz des Physikers Hans-Peter Dürr
Regie: Claus BiegertSein Doktorvater war Edward Teller, der Erfinder der Wasserstoffbombe. Sie stritten ein Leben lang. Werner Heisenberg ernannte ihn zu seinem Nachfolger am Max Planck Institut. Hannah Arendt ermunterte ihn, als Grenzgänger zu wirken. Josef Rotblat holte ihn an den Tisch seiner legendären Pugwash Konferenzen, die mit dem Friedensnobelpreis geehrt wurden.
Der Astrophysiker Hans-Peter Dürr war ein beweglicher Denker und ein Mutmacher. Er zweifelte die Existenz von Materie an und konzentrierte sich auf Beziehungen und das Dazwischen: zwischen den Teilchen, aber auch zwischen Bäumen, Menschen und Weltmächten. „Ein Wissen, das nicht in die Zukunft reicht, ist kein Wissen.“ Er warf sein Netz um den Globus und mischte sich ein. Dafür erhielt er den Alternativen Nobelpreis. Wie sein Testament erscheint das Potsdamer Manifest, das den Frieden mit der Erde fordert, „eine strategische Ausrichtung am Paradigma des Lebendigen“.
Claus Biegert folgt dem Leben dieses ungewöhnlichen Wissenschaftlers im Dialog mit der Amerikanerin Sue Durham, die Dürrs Ehefrau wurde und ihm das Tanzen beibrachte.
- Extras
Bonusfilm: LOS ALAMOS (56 Min.)
Versteckt in den Bergen von New Mexico wurde während des Zweiten Weltkriegs – unter dem Decknamen „Manhattan Project“ – von Robert J. Oppenheimer die erste Atombombe entwickelt. Die Bomben, die Hiroshima und Nagasaki zerstörten, stammten von hier. Bis heute ist Los Alamos Ort militärischer Geheimhaltung, bis heute haben Atomwaffen und ihre Instandhaltung – Stockpile Stewardship genannt – Priorität. Das Labor ist außerdem ein Zentrum der Genforschung.Auf dem Tafelberg von Los Alamos trifft das Geheime auf das Heilige. Das Los Alamos National Laboratory erstreckt sich über 43 Quadratmeilen – Land der Tewa aus den Pueblos San Ildefonso und Santa Clara, die ihre heiligen Stätten nicht mehr betreten können: Die indianischen Gebetsplätze sind entweder abgesperrt oder radioaktiv verseucht. Im Film begegnen wir außerdem den ehemaligen Mitarbeitern der Waffenproduktion John Balagna, Eloy Roybal und Alex Smith, den indianischen Historikern und Umweltschützern Gilbert Sanchez, Reina Naranjo, Hilario Romero und Joe Chavarria, dem Arbeitsmediziner Ken Silver und der Künstlerin Erika Wanenmacher, sowie dem Direktor des Atomwaffen-Programms, Steve Younger.- Credits
-
Musik: Zoro Babel
Regie: Claus Biegert
Schnitt: Mike Förster
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2021

Best. Nr.: 4079
ISBN: 978-3-8488-4079-3
EAN: 978-3-8488-4079-3
FSK: Info
Länge: 103
Bild: PAL, Farbe, 16:9
Ton: Dolby Stereo
Sprache: Deutsch
Untertitel: englische, portugiesische und japanische Untertitel
Regionalcode: codefree
Label: absolut MEDIEN
Weitere Titel aus
unserem Programm

Meek's Cutoff
Kelly Reichardt

Examined Life
Astra Taylor