Hans Helmut Prinzler ist am 18.6.2023 gestorben!
Zwei Regisseurinnen, fünf Regisseure, ein Schauspieler, ein Drehbuchautor und ein Kameramann sprechen über ihre deutschen Lieblingsfilme und über deutsche Filmgeschichte. Sie illustrieren vor der Kamera, warum sie den von ihnen ausgewählten Film besonders schätzen. mehr »
Es war das Fernsehereignis des Jahres: Margarethe von Trottas vierteilige Verfilmung des Jahrhundertwerks von Uwe Johnson, das zuvor als unverfilmbar gegolten hatte. mehr »
Die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus und der Einfluss von esoterischen Weltbildern und Mythen auf die Ideologie des »Dritten Reiches«
Ein ungeschriebenes Kapitel in der Geschichte des »Dritten Reiches«: In einem der Kulträume der ehemaligen SS-Ordenszentrale Wewelsburg ist es zu finden: ein Runenzeichen, das von der rechten Szene a. mehr »
Die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus und der Einfluss von esoterischen Weltbildern und Mythen auf die Ideologie des »Dritten Reiches«
Digitale Restaurierung: Stiftung Deutsche Kinemathek, Maxi Zimmermann, Martin Körber
Ein ungeschriebenes Kapitel in der Geschichte des »Dritten Reiches«: In einem der Kulträume . mehr »
»So Mächtiges – Worte für fast Unsagbares – enthält dieses Land, die Sprache Otto Modersohns.« Rainer Maria Rilke
Otto Modersohn (1865–1943), einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler, wurde bekannt als Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. mehr »
ENGEL AUS EISEN, DOMINO, MERCEDES, DER PASSAGIER
»Ich danke der Filmhochschule der DDR für meine Ausbildung … Ich danke den Verhältnissen für ihre Widersprüche. Und ich danke den Helden meines Films, den beiden toten Kriminellen Gladow und Völpel, für ihr Beispiel. mehr »