Ein Meisterwerk des Stummfilms, das mit Feingefühl die kindliche Seele und ihre Verunsicherung zeigt.
In Saint-Luc, einem kleinen Dorf in den hohen Schweizer Bergen, wird die Mutter des zehnjährigen Jean beerdigt. Während sich der sensible Junge immer tiefer in seine Trauer vergräbt, denkt sein Vater Pierre bereits an Wiederheirat. mehr »
Der Mythos vom »ritterlichen« Kampf auf See taugte, die Erinnerung an das Grauen auf den europäischen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges einen Kinoabend lang zu verdrängen. Die deutsche Reichsmarine unterstützte 1926 die Produktion eines »Emden«-Filmes. mehr »
Schifffahrts- und Marinefilme aus gut einem halben Jahrhundert erkunden den »Kinoschauplatz See«. Von »Ein Matrosenabenteuer in Hamburg« (1909) bis zum »Schiff ohne Klassen« (1938) reicht das Panorama der Dokumentar- und Spielfilme. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Was für eine Filmentdeckung: 35 spannende Filme von James Kenyon und Sagar Mitchell. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Der Klassiker des Dokumentarfilms und zugleich der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Lew Kuleschow gilt aufgrund seiner frühen Film-Experimente als Ahnherr der sowjetischen Montage. Der russische Filmhistoriker Nikolai Izvolov hat Kuleschows Filmdebüt aus dem Jahr 1918 aus den Tiefen des Filmarchivs geholt. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Julien Duvivier wurde hierzulande mit seinen Don-Camillo-Filmen und Jean-Gabin-Klassikern bekannt. Mit ROTFUCHS gelang ihm 1925 der Durchbruch als Regisseur und Drehbuchautor. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Einer der großen expressionistischen Stummfilme entfaltet – ohne Zwischentitel! – seine Wirkung durch das Zusammenwirken der Kameraarbeit und dem grandiosen Ensemble um Fritz Kortner. Eine Geschichte um Eifersucht und andere Wahnvorstellungen:
Ein Ehemann ist von seiner Eifersucht getrieben. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
20 Millionen Menschen sahen ihn in den ersten zwei Monaten nach seinem Kinostart im August 1916. Der Film zeigt − in bis dahin beispielloser Weise − die Grausamkeit des Stellungskrieges an der Westfront während des Ersten Weltkrieges. mehr »
Ausländische Interventionstruppen beherrschen während des Russischen Bürgerkrieges die Mongolei, in deren Gefolge diktieren westliche Kaufleute den Handel. Der nomadische Jäger Bair gerät in Streit mit einem britischen Pelzhändler und muss fliehen. Er schließt sich einer Gruppe russischer Partisanen an und kämpft gegen die ausländischen Besatzer. mehr »