Die großartigen Animationsfilme aus dem gefeierten Kinderprogramm von DOK Leipzig
Das absolute Lieblingsprogramm aller jungen Festivalbesucher in Leipzig ist: Anima für Kids.
Die schönsten und spannendsten animierten Kinderfilme der letzten Jahre finden sich auf dieser DVD. mehr »
Hitlers persönliche Begeisterung für den Trickfilm ist nicht nur aus den Tagebucheintragungen von Joseph Goebbels bekannt. Beiden schwebte vor, ein deutsches Pendant zu Walt Disney zu schaffen. mehr »
Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. mehr »
Die Kurzfilmkompilation präsentiert herausragende animierte Kurzfilme des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart 2006. Aus über 1600 Festivaleinreichungen wurde eine handverlesene Rolle mit den besten Animationsfilmen weltweit zusammengestellt.
BEST OF ANIMATION 1 zeigt die inhaltliche und visuelle Vielfalt des Animationsfilms. mehr »
Humorvoll, poetisch, visuell aufregend:
Aus über 1.700 Festivaleinreichungen wurden die besten Animationsfilme der Welt für diese handverlesene Rolle ausgewählt. mehr »
Ob handgezeichnet oder im Computer generiert, die animierten Kurzfilme der dritten Ausgabe von Best of Animation öffnen das vielseitige Universum des Trickfilms. Zu sehen sind u.a. witzige Animationen von kämpfenden und balzenden Spitzmäusen, die eine ganz neue Seite der “Martial Arts” beleuchten. mehr »
Die Höhepunkte des größten Trickfilmfestivals der Welt: ein Augenschmaus!
Die fünfte Auflage der mittlerweile bei Animationsfreunden zum Klassiker gewordenen »Best of«-DVD zeigt eine große Auswahl an Filmen des 17. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2010. mehr »
IN EINZELAUSGABEN ZUM SONDERPREIS
Ein Jahrhundert deutscher Animationsfilm:
101 Filme von 1909 bis 2006 mit einer Laufzeit von über 12 Stunden auf sechs DVD
Ausgezeichnet mit dem Willy Haas Preis!
In kaum einem Genre spiegeln sich die Vielfalt und die Widersprüche deutscher Filmproduktion so deutlich wi. mehr »
Filmpionier Julius Pinschewer (1883–1961) prägte ab 1910 ein halbes Jahrhundert lang den deutschsprachigen Werbefilm. Er hat ein knappes Dutzend Firmen gegründet und geleitet und an die 700 unterhaltsame Werbefilme produziert. mehr »
Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der Nachkriegsjahre. Erst mit dem Oberhausener Manifest entstanden satirische Arbeiten von Wolfgang Urchs oder Boris von Borresholm. mehr »