Literaturverfilmung nach »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« von Marcel Proust
Als »Epiker der Innenschau«, so der Filmjournalist Thilo Wydra, gelte Proust gemeinhin als unverfilmbar. Dennoch wagte sich die belgische Regisseurin Chantal Akerman an den fünften Band der Recherche. mehr »
Der Abschluss der Fontane Quadrologie auf DVD. Mit HAVELLAND FONTANE schließt Bernhard Sallmann seine 2016 begonnene vierteilige Serie zu Theodor Fontanes (1819-1898) Reisereportagen “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” ab. mehr »
Theodor Fontane (1819-1898) bereiste als Journalist über Jahrzehnte die Berliner Umgebung. Seine Bücher “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” enthalten sehr reiche und entlegene kulturgeschichtliche, ethnographische und biographische Quellen. mehr »
DICHTER SEIN. UNBEDINGT! erzählt – anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Hölderlin im März 2020 – die Geschichte einer künstlerischen Radikalisierung, eine Geschichte über Extremismus, Sehnsucht und Identität. mehr »
Der Landvermesser K. wird von seiner Behörde in ein Dorf verschickt, um dort seinen Dienst anzutreten. Doch dort weiß keiner etwas von dieser Versetzung. K. versucht, in das Schloss, dem Sitz der offensichtlich übergeordneten Verwaltung, vorzudringen. Man lässt ihn aber nicht herein. mehr »
Im Juni 1970 führte der Filmemacher Ferry Radax (Sonne halt!) in Ohlsdorf, dem Hamburger Stadtteil, wohlgemerkt, nicht in Bernhards oberösterreichischer Heimat, das legendäre Interview »Drei Tage«. mehr »