„Seine gigantischen Fabrikanlagen sind die Schlüsselbauten der Moderne.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Albert Kahns Bauten rund um die nördliche Hemisphäre sind Ausdruck der Hoffnungen und der Enttäuschungen unserer Industriemoderne. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Die Bauhaustänze von Oskar Schlemmer in Rekonstruktionen von Margarete Hasting und Gerhard Bohner.
Im Bühnenwerk sah Walter Gropius ein mit der Baukunst vergleichbares Zusammenspiel verschiedener Disziplinen zu einer »orchestralen Einheit«. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Bühnenexperimente der Bauhäusler Ludwig Hirschfeld-Mack, Wassily Kandinsky, Kurt Schmidt und Lothar Schreyer
Im Bühnenwerk sah Walter Gropius ein mit der Baukunst vergleichbares Zusammenspiel verschiedener Disziplinen zu ein. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Filmische Praxis war am Bauhaus ein Teil des Lehrkonzeptes einer »Wissenschaft des Sehens«. Kunst und Technik sollten eine neue Einheit bilden. Film, als technisches Medium par excellence, war wichtiges Element dieser Programmatik. mehr »
Erweiterte Neuauflage!
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und Designs – das Bauhaus. Doch ›Bauhaus‹ meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Herausragende Bauwerke aus allen Jahrhunderten – vom Fundament bis zum First. Porträts der Architekten und ihrer visionären Konzepte wecken Begeisterung für die beeindruckende Welt der Architektur rund um den Globus. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
29 Meisterwerke der Baukunst in 29 Filmen auf 5 DVDs:
Walter Gropius, Peter Zumthor, Antonio Gaudí, Jean Nouvel, Santiago Calatrava, Daniel Libeskind, Frank Lloyd Wright, Louis Henry Sullivan, Alvar Aalto, Frank O. Gehry – nur eine Auswahl der großen Namen, die im Zentrum dieser Filmreihe stehen. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Ein Bauwerk, ein großer Architekt, zahlreiche Pläne und 3D-Animationen: Mitreißende Einblicke in die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Ein Bauwerk, ein großer Architekt, zahlreiche Pläne und 3D-Animationen: Mitreißende Einblicke in die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
• Die königliche Moschee von Isfahan ist ein beeindruckender Ausdruck der Fülle islamischer Lebenskunst, der Macht des Königs und der großen Kunst seines Baumeisters. mehr »
*Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime. mehr »
Alle 67 Einzelfolgen der Reihe BAUKUNST finden Sie auch zum Streamen oder Downloaden bei Vimeo oder Amazon Prime.
Die beliebteste und beste Architektur Reihe auf DVD präsentiert und analysiert auch in der neunten Ausgabe der Reihe BAUKUNST herausragende Bauwerke aus allen Jahrhunderten der Architekturgeschichte – vom Fundament bis zum First. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Internationale Kuratoren halten ihn für einen zukünftigen Klassiker des 21. Jahrhunderts, einen Brückenbauer zwischen Moderne und Postmoderne: Jürgen Mayer-Hermann, der mit 45 Jahren bereits prominent im New Yorker Museum of Modern Art vertreten ist. mehr »
Den Idealen des „Neuen Bauens“ der 1920er Jahre folgend, zielte die Modernisierung der europäischen Großstädte nach 1945 auf bessere Lebensbedingungen für die arbeitende Bevölkerung. Überall fehlte es an Wohnraum. Industrielle Massenproduktion und Konsumkultur stellten die Menschen und ihre sozialen Beziehungen vor große Veränderungen. mehr »
Das Neue Bauen in Frankfurt in den 1920er widmete sich Fragen, die heute wieder erstaunlich aktuell sind: Wie lässt sich die Wohnungsnot lindern? Wie gelingt es, breite Schichten mit Wohnraum zu versorgen?
Ein herausragendes Beispiel des Neuen Bauens: das Frankfurter Stadtplanungsprogramm zwischen 1925 und 1930. mehr »
Kaum ein Architekt hat in den letzten Jahren außerhalb der Architekturszene für so viel Aufsehen gesorgt wie Rem Koolhaas. Dem Holländer ging es nie um das einzelne »masterpiece«, sondern stets darum, zu provozieren und Spannung zu erzeugen. mehr »
Die achtteilige ARTE-REIHE »Spirituelle Räume« widmet sich herausragenden Beispielen der modernen Kirchenarchitektur, gebaut von weltbekannten Architekten, unter ihnen Peter Zumthor, Richard Meyer und Meinhardt von Gerkan. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Die Architektur in Asiens Großstädten vereint zumeist futuristische Hochhausschluchten mit übereinander gestapelten Ebenen für Menschen und Verkehr. mehr »