Sonderangebote | AKTUELLES!

Aktulascauxlang

AKTUELLES!

DIX UND DIE GEGENWART heißt die am 30.9. startende Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen. Neben seinem nachweisbaren Einfluss auf Künstlerinnen der Gegenwart werden neben seinem berühmten Oeuvre erstmals auch Bilder aus der Zeit der NS-Diktatur umfassend vorgestellt. Den ganzen Otto Dix gibt es auch auf Film zu bestaunen, in von Jennifer Alley schlüssig aufbereiteten Lebensstationen in ZEHNMAL DIX.

Offenbar will die Europäische Kommission die Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat um weitere zehn Jahre bis Dezember 2033 (!!!) verlängern. Warum das mit einer massiven gesundheitlichen Gefährdung der Nutzer einhergeht, beschreibt Marie-Monique Robin in ihrem aufklärerischen Film ROUNDUP – Der Prozess. Das Monsanto Tribunal in Den Haag. Auch VORSICHT GENTECHNIK? berichtet von der Weltgesundheitsorganisation, die Glyphosat als „wahrscheinlich krebserzeugend für den Menschen“ einstuft. Höchste Zeit also, die Nutzung zu beenden …

Wie vor 83 Jahren ein paar Teenager die legendäre Höhle von Lascaux eher zufällig entdecken, erzählt der Tagesspiegel zum Jubiläumstag. Seit 1963 ist der öffentliche Zugang versperrt, um die Höhle zu schützen und zu erhalten. Einen Panorama Überblick bietet die 60minütige Dokumentation LASCAUX : PRÄHISTORISCHE KUNST IN DER HÖHLE, mit dem die 50teilige Kunstgeschichte der Welt PALETTES startet. Noch nie ist Malerei der Höhle so aufschlussreich analysiert worden, mit allen Hilfsmitteln von Kamera und Computertechnik umfassend ausgeleuchtet.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/heute-vor-83-jahren-wie-teenager-per-zufall-die-hohle-von-lascaux-entdeckten-10451587.html

Am 11. September 2023 jährte sich der chilenische Militärputsch, in dessen Folge tausende Menschen ihr Leben verloren und unzählige ins Exil flüchteten, zum 50. Mal. Walter Heynowski & Gerhard Scheumann widmeten diesem rundum unerfreulichen Thema eine ganz Reihe von Filmarbeiten, von denen sich die fünf wichtigsten in unserer Werkausgabe finden. Sie nehmen mit drei Kurz- und zwei Langfilmen die gesamte DVD 3 der fünfteiligen Edition ein: Allendes letzte Radioansprache; Geldscheine, die als Flugblätter des Widerstands beschrieben sind; der im Hintergrund wirkende CIA und die enteigneten US-Konzerne. 177 Minuten zu diesem Gedenktag!
Da wir die DVD nicht einzeln sondern nur innerhalb der Werkausgabe anbieten, gibt es diese für kurze Zeit zum halben Preis: STUDIO H&S: Filme 1964–1989. Mit einem vortrefflichen Booklet von Ralf Schenk. Mehr zum Jahrestag auch bei der DEFA Stiftung. https://www.defa-stiftung.de/stiftung/aktuelles/meldung/vor-50-jahren-militaerputsch-in-chile/

In „Von der Kirchenbank auf die Straße“ rezensiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung das überaus kundige Dorothee Sölle Buch von Konstantin Sacher zum 20. Todestag der streitbaren Theologin: Nicht minder kompetent porträtiert Rüdiger Sünner die politische Feministin, der eine individuelle Gotteserfahrung jenseits von blind übernommenen Traditionen gleichermaßen wichtig war: MYSTIK UND WIDERSTAND ‒ so Sölles Entdeckung ‒ müssen keine Gegensätze sein: Gerade die Erfahrung des »göttlichen Funkens« kann ein Impuls für soziales und politisches Engagement werden. Plus ergänzendes Interview mit der jüngst verstorbenen Antje Vollmer. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/dorothee-soelle-politisierung-der-evangelischen-kirche-19088904.html

80. Jahrestag: Am 2. August 1943 kam es im KZ Treblinka zum ersten bewaffneten Aufstand in einem nationalsozialistischen Vernichtungslager. Sechshundert Gefangenen gelang die Flucht in die umgebenden Wälder. Die meisten von ihnen wurden wieder eingefangen, erschossen oder vergast. Wohl sechzig Menschen überlebten. Nach dem Aufstand wurden am 21. August 1943 noch 8000 Juden vergast, die in zwei Zügen gekommen waren. Danach begann der Abbau des Lagers. Ein zweiter, bewaffneter Aufstand fand am 14. Oktober 1943 im einhundert Kilometer entfernten Sobibor statt. Davon erzählen die beiden DVDs AUFSTAND IN SOBIBOR (letzte Exemplare) und SOBIBOR, 14. OKTOBER 1943, 16 UHR. Letzteren Film wünschte sich Claude Lanzmann zur Vorführung anlässlich der Verleihung des Goldenen Bären bei der Berlinale 2013, ein eindrucksvolles Zeugnis einer oft in Abrede gestellten jüdischen Wehrhaftigkeit.

64 Dokumente wurden neu in das Unesco-Register MEMORIAL OF THE WORLD aufgenommen. U.a. das Ada-Evangeliar, der Behaim-Globus, die Werke des Sufi-Meisters Rumi und Claude Lanzmanns epochales Holocaust Werk SHOAH. “Der Film ist ein pädagogisches Werk, das wertvolle historische Informationen beinhaltet und sie im Gedächtnis der Zuschauer verankert”, heißt es in der in Paris veröffentlichten Liste der Neuaufnahmen. “Der Film, der in den 1970er Jahren entstand, ist die erste Sammlung von Augenzeugenberichten nach 30 Jahren des weitgehenden Schweigens der Überlebenden.”
Die Nominierung von nationalen Gütern ist in ihrer Anzahl beschränkt, internationale Antragstellungen sind hingegen unbeschränkt. Deshalb wurde SHOAH neben der französischen Antragstellung auch vom Jüdischen Museum in Berlin unterstützt, das 120 Audio Kassetten mit Zeitzeugen-Interviews in seinen Sammlungen führt. Unzutreffend ist die DPA Meldung, dieses Archiv zum „Shoah“-Film sei nun Weltdokumentenerbe. Nein, es ist der Film gemeint, Sehr schön, dass es mit der Aufnahme geklappt hat. Mit dem legendären Stummfilm DIE SCHLACHT AN DER SOMME haben wir bereits einen Film im Programm, der ebenfalls im Unesco-Register vertreten ist.

Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite:
Best. Nr.: 4007

Aufstand in Sobibor

Pavel Kogan, Lily Van Den Bergh

70. Jahrestag des Aufstands am 14. Oktober 2013

»Keiner erwartete zu überleben. Unser einziger Gedanke war: Wir gehen nicht in
die Gaskammern. mehr »


DVD
lieferbar
€ 14,90
Best. Nr.: 2007

Claude Lanzmann VIER SCHWESTERN
1. Der Hippokratische Eid 2. Zum lustigen Floh 3. Baluty 4. Arche Noah

Claude Lanzmann

VIER SCHWESTERN:
DER HIPPOKRATISCHE EID – Ruth Elias, die in Auschwitz ein Kind gebar und tötete, bevor es KZ-Arzt Josef Mengele tun konnte. ihr Kind töten konnte, tat sie es selbst. 90 Min.
ZUM LUSTIGEN FLOH – Ada Lichtman gehörte zu den knapp 50 Lagerinsassen, die den Aufstand in und die Flucht aus dem KZ Sobibor überlebte. mehr »


2 DVDs
lieferbar
€ 19,90
Best. Nr.: 4018

Der Letzte der Ungerechten

Claude Lanzmann

Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt.

Das vielstündige Interview mit Murmelstein hätte das Konzept von SHOAH gesprengt. mehr »

Deutsch und Deutsche Untertitel

DVD
lieferbar
€ 14,90
Best. Nr.: 387

Der Karski-Bericht

Claude Lanzmann

»Die europäischen Juden wurden nicht gerettet. Hätten sie gerettet werden können?« Claude Lanzmann

Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann Jan Karski 1978 zwei volle Tage interviewt. mehr »

Deutsche Untertitel

DVD
lieferbar
€ 14,90
Best. Nr.: 1001

Lascaux: Prähistorische Kunst in der Höhle

Alain Jaubert

Die Malereien in der Höhle von Lascaux in der Dordogne entstanden ca. 18.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Erst 1940 wurden sie zufällig von Jugendlichen wiederentdeckt.

Umfangreiche Untersuchungen ergaben, dass die verwendeten Farben in Reibschalen, auf Paletten und in Farbnäpfen zubereitet wurden. mehr »


DVD
lieferbar
€ 9,90
Best. Nr.: 4006

Mystik und Widerstand – Dorothee Sölle

Rüdiger Sünner

“Die Religion des dritten Jahrtausends wird mystisch sein oder absterben.” Dorothee Sölle

Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929‒2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten der großen Mystiker. mehr »


DVD
lieferbar
€ 14,90
Best. Nr.: 4065

ROUNDUP - Der Prozess
Das Monsanto-Tribunal in Den Haag

Marie-Monique Robin

Für kurze Zeit zum Sonderpreis!

Roundup® ist unter diesem und anderen Markennamen das weltweit am meisten gespritzte Pflanzenschutzmittel. Allein 2014 wurden 825.000 Tonnen des starken Unkrautvernichters auf Feldern und in Gärten ausgebracht. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 985

Shoah (Studienausgabe, restaurierte Fassung)

Claude Lanzmann

Mehr Infos auch hier: https://film.absolutmedien.de/shoah-booklet/

Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit SHOAH eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. mehr »

Prime Teil 1
Prime Teil 2

4 DVDs
lieferbar
€ 24,90
Best. Nr.: 8503

Shoah Blu-Ray

Claude Lanzmann

האוש – Shoah, Schoah, Shoa, Schoa. Hebräisch für:
Abgrund, Vernichtung, Dunkelheit, große Katastrophe, Unheil, Untergang

Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit SHOAH eine der
radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im
Nationalsozialismus vor. mehr »

Prime Teil 1
Prime Teil 2

2 Blurays
lieferbar
€ 29,90
Best. Nr.: 2004

SHOAH Fortschreibungen
4 Filme von Claude Lanzmann

Claude Lanzmann

Mehr Infos: https://absolutondemand.de/booklet/shoah-fortschreibungen/

SHOAH Fortschreibungen:
EIN LEBENDER GEHT VORBEI (1997)
SOBIBOR, 14. mehr »

Deutsche Untertitel

2 DVDs
lieferbar
€ 14,90
Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite:
absolut MEDIEN GmbH © 2014