Sonderangebote | AKTUELLES!

AKTUELLES!
Seit dem 11.3. zeigt die Kunstsammlung Düsseldorf die größte Überblicksausstellung der
US- Künstlerin Jenny Holzer (*1950). Seit den 1970er Jahren ist sie für ihren wegweisenden
Umgang mit neuen Technologien und ihre gesellschaftskritischen Texte in verschiedenen
Medien bekannt. Bei einem Lagerfund tauchten noch wenige Restexemplare unserer
Jenny Holzer DVD auf, für kurze Zeit zum Sonderpreis.
Die ersten sechs Filme von Rüdiger Sünner sind jetzt beim SOONER Filmportal hochgeladen,
das schenkt viele Sehfreuden! Sünners anderen Filme sind bei Vimeo zu finden sowie natürlich
bei uns als DVD. https://stream.sooner.de/de/channel/ruediger-suenner/prime
Den 50. Todestag Picassos begeht die Fondation Beyeler mit einer Ausstellung KÜNSTLER
UND MODELL – LETZTE BILDER. Die Inventur seines unglaublichen Nachlasses mit 1.885
Gemälden, 1.228 Skulpturen, 2.800 Keramiken sowie jeweils mehrere tausend Radierungen,
Lithographien und Zeichnungen dauerte mehrere Jahre und wird biographisch verarbeitet
in der Dokumentation PICASSO – BESTANDSAUFNAHME EINES LEBENS, bei uns als DVD
aktuell zum Sonderpreis oder auch online bei Vimeo oder Prime zu sehen.
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt die Arbeiten des vielleicht radikalsten abstrakten Malers
und seinen großen Einfluss auf die Ansicht der Welt heute. »Noch nie gab es einen klügeren,
unterhaltsameren, also besseren Film über einen Künstler«, schrieb der Münchner Merkur zu
unserer DVD MONDRIAN – IM ATELIER VON MONDRIAN: »… toll sein rekonstruiertes Atelier,
ein dreidimensionales Werk von ihm und erläuternd dazu die alten Aufnahmen von Paris bis
New York. Begeisterung!« Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Die GRUPPE SPUR war das Subversivste, was die miefigen 50er Jahre zu bieten hatten. Ihrem
Mitglied Lothar Fischer ist ab dem 11.3. eine große Schau in Passau gewidmet. Die DVD zur
Gruppe Spur ist ein umfassendes Porträt mit Originalfilmen, Dokumenten, Zeitzeugen und
Kuratoren. Sie bildete die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale, zählte zur
künstlerischen Avantgarde nach 1945. Für kurze Zeit zum Sonderpreis! https://mmk-passau.de/
Am 25.2. wäre Martin Kippenberger – mit 44 allzu früh verstorben – 70 Jahre alt geworden.
In gleich zwei Berliner Galerien, Hetzler und Capitain, findet sich eine Doppelschau für den
Ausnahme Künstler. Einen ersten Eindruck vermittelt die Berliner Zeitung. Wärmstens empfohlen
ist die stimmige Filmbiographie DVD von Jörg Kobel: KIPPENBERGER – DER FILM!
Wim Wenders Augen schulten sich an den Bildern Edward Hoppers, am imaginären Raum,
am mythischen Amerika und an seiner trivialsten Realität. Seiner Verehrung lässt Wenders
mit dem 3D Kurzfilm „Zwei oder drei Dinge weiß ich über Edward Hopper“ in der Galerie Bastian
freien Lauf. Der originale Edward Hopper ist in unserem Filmporträt zu bestaunen.
Anlässlich seines 100. Geburtstags am 23. März zeigt das Jüdische Gemeindezentrum München
die Fotoausstellung MARCEL MARCEAU – KUNST DER STILLE mit Fotografien von Hubert Hierl.
“Marceau erklärte sein pantomimisches Schweigen, seine Kunst der Stille auch damit, dass er als
junger Mann in der Résistance war. Man habe sich damals das Sprechen abgewöhnen müssen,“
wusste der Deutschlandfunk. Erst vor wenigen Jahren wurden seine DEFA Filmproduktionen der
früher 1950er Jahre wiederentdeckt,restauriert und sind im feinstem Agfacolor auf DVD zu
bestaunen: MARCEL MARCEAU – DIE KUNST DER PANTOMIME.
Auch online bei Prime oder Vimeo.
In der Berliner Zeitung weist Claus Löser auf die selten zusehende Retrospektive von Julien Duvivier
(1896–1967) im Arsenal Kino hin, der hierzulande am ehesten mit seinen Don Camillo Komödien in
Erinnerung blieb. Seine Karriere begann in der Stummfilm Zeit. Jules Renards Roman Poil de Carotte
lag ihm so am Herzen, das er ihn zweimal verfilmte – das zweite Mal als Tonfilm. Der Stummfilm
Fassung von ROTFUCHS ist noch lieferbar, zur Retrospektive für kurze Zeit zum Sonderpreis.
In den ersten drei Tagen wurden 450.000 Tickets für die große Vermeer Ausstellung in Amsterdam
verkauft – Wahnsinn. Von den 37 Werken, die dem holländischen Maler des 17. Jahrhunderts sicher
zugeschrieben werden können, sind 28 in der Schau zu sehen. Das ist ein neuer Rekord. Ganz viel
Vermeer zu sehen gibt es auch auf unserer DVD VERMEER – DIE REVANCHE – leider in Kürze
vergriffen – die letzten Exemplare!
Zur Laufzeit Verlängerung der letzten drei deutschen Atomkraftwerke gibt es ALBTRAUM ATOMMÜLL
von Eric Guéret zum Sonderpreis: Endlagerstätten, die mit Wasser volllaufen. Illegal und unter freiem
Himmel in Sibirien eingelagerter französischer Atommüll. Schwer umkämpfte Castor-Transporte:
Atommüll ist und bleibt die Schwachstelle der Atomenergie, ihre Achillesferse, ihr verdrängter Alptraum.
In Frankreich, Deutschland, den USA und Russland suchte das Filmteam in Gesprächen mit Beschäftigten
der Atomindustrie und Atomkraftgegnern sowie Vertretern aus Politik und Industrie Antworten auf Fragen,
auf die es weiterhin keine stimmigen Antworten gibt, die aber entscheidende Weichenstellungen für die
Zukunft der Menschheit betreffen. Aus gutem Grund aktuell zum Sonderpreis von € 5,00.