Sonderangebote | AKTUELLES!

AKTUELLES!
Am 6.8. feiert Birgit Hein ihren 80. Geburtstag – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie ist die Grande Dame des Experimental- und Undergroundfilms, Teilnehmerin der documenta, Performance Künstlerin, Kuratorin und Lehrbeauftragte und vor allem eine radikale Regisseurin. Voller Freude veröffentlichten wir zwei ihrer wichtigsten Filme in restaurierter Fassung auf DVD, bieten diese Meisterwerke für kurze Zeit zum Sonderpreis an. „Eine radikale Umkehrung der Geschlechterrollen!“ TAZ “Schamlose Trips zur Selbstversöhnung!” Landbote BABY I WILL MAKE YOU SWEAT und DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN mit vielen Extras.
Am 6. oder 7.8. jährt sich auch der Todestag von Janusz Korczak zum 80. Mal. Genau weiß man es nicht, am 5.8. musste er mit seinem 200 Waisenkindern aus dem Warschauer Ghetto ziehen, wurde vermutlich am Folgetag in Treblinka ermordet. Seine letzten Jahre, die aufopferungsvolle Zeit im Ghetto, schildert Andrzej Wayda in seinem berührenden Porträt KORCZAK, in restaurierter Fassung als DVD oder Bluray erhältlich. Auf beiden findet sich als Bonusfilm das Regisseursporträt “Signiert: Andrzej Wajda”. Zum traurigen Jubiläum für kurze Zeit zum Sonderpreis.
„Es ist wirklich ein Befreiungsschlag gewesen“, als Malte Ludin einen Film über seinen als Vater drehte: einen 1947 hingerichteten Kriegsverbrecher, der in der Familie als Held und Märtyrer verklärt wurde. 2 ODER 3 DINGE; DIE ICH VON IHM WEISS ist ein früher Klassiker zur NS-Vergangenheitsbewältigung in der Familie geworden. Im Deutschlandfunk gibt Malte Ludin einen ausführlichen Rückblick auf die Entstehung des Filmes und seine Reaktionen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ns-vergangenheitsbewaeltigung-familie-befreiungsschlag-malte-ludin-100.html Die DVD mit opulenten Extras und Materialien kommt für kurze Zeit zum Sonderpreis.
Am 8.7. wurde Regisseur Mohammad Rasoulof (und sein Kollege Mostafa Aleahmad) im Iran verhaftet, mit dem Vorwurf, „Unruhe gestiftet und die psychologische Sicherheit der Gesellschaft gestört“ zu haben. Mohammad Rasoulofs Film DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT gewann 2020 den Goldenen Bären, im letzten Jahr war er Jury Mitglied online zugeschaltet. Im Tagesspiegel wurde damals ein sehr informatives Interview mit ihm veröffentlicht: “Nein-Sagen bringt große Schwierigkeiten mit sich, aber es hat auch eine große Schönheit.” Mehr hier: https://www.tagesspiegel.de/kultur/interview-mit-regisseur-mohammad-rasoulof-nein-sagen-hat-eine-grosse-schoenheit/26960094.html
Am 30. September 1922 wird das »Triadische Ballett« von Oskar Schlemmer im Württembergischen Landestheater in Stuttgart uraufgeführt. Die Faszination dieses außergewöhnlichen Gesamtkunstwerks, das bildende Kunst, Tanz und Kostüm zusammendenkt, ist bis heute ungebrochen. Darauf verweist die aktuelle Ausstellung MOVED BY SCHLEMMER in der Stuttgarter Staatsgalerie wie auch unsere DVD BAUHAUS BÜHNE UND TANZ 1 – OSKAR SCHLEMMER – ein bis heute gültiger Klassiker!
Am 2. Juli ist „Theatertitan“ (Der Spiegel) Peter Brook gestorben. Den schönsten Nachruf fanden wir beim Wiener Standard: „Legendär wurde das über einen Zeitraum von zehn Jahren hin entwickelte, die Urgeschichte der Menschheit erzählende Sanskrit-Epos Le Mahabharata, das bei seiner Uraufführung in Avignon Tag- und Nacht beanspruchte.“ Seine Verfilmung des MAHABHARATA (542 Min. auf 3 DVDs, fast vergriffen!) ist wie seine Gurdjieff Adaption BEGEGNUNGEN MIT BEMERKENSWERTEN MENSCHEN noch auf DVD lieferbar. Wir waren sehr dankbar, mit Peter Brooks Filmen arbeiten zu dürfen.
Anlässlich des 150. Geburtstags des Künstlers widmet die Fondation Beyeler dem niederländischen Maler Piet Mondrian eine umfassende Ausstellung. Als einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde-Bewegung hat er die Entwicklung der Malerei von der Figuration zur Abstraktion massgebend geprägt. Unsere DVD MONDRIAN – IM ATELIER VON MONDRIAN »begeistert als fiktionalisierte Dokumentation, die den Jahrhundertkünstler lebendig werden lässt.« B5 Kulturnachrichten
Unweit entfernt beleuchtet das Kunstmuseum Basel die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881–1973) mit dem Altmeister El Greco (1541–1614). Rund 40 Gegenüberstellungen von Meisterwerken beider Künstler zeichnen diesen Dialog nach, der zu den faszinierendsten der Kunstgeschichte zählt. Um eine Kerngruppe von Werken Picassos aus der eigenen Sammlung werden hochkarätige Leihgaben aus aller Welt versammelt. Zu Picasso ist die akribische Filmbiographie PICASSO – BESTANDSAUFNAHME EINES LEBENS in günstiger Sonderausgabe erschienen.
Eine späte aber kluge Rezension erschien zu Gerd Kroskes köstlicher, in Leipzig preisgekrönte Doku Heino Jaeger – Look before you kuck: https://www.film-rezensionen.de/2022/07/heino-jaeger-look-before-you-kuck/ Der Film zum Sommer Sonderpreis innerhalb der 5er DVD Box GERD KROSKE – ZEITZUSTÄNDE. FILME 1990–2012 oder einzeln online unter: https://absolutondemand.de/film/heino-jaeger-look-before-you-kuck/
Joachim Triers aktueller Film, Der schlimmste Mensch der Welt mit der wunderbaren Renate Reinsve in der Hauptrolle, erhält begeisterten Zuspruch von Publikum wie Kritik. Er ist der Abschluss von Triers Oslo Trilogie, die mit “Auf Anfang” 2006,begann und 2011 mit Oslo, 31. August fortgesetzt wurde. Oslo, 31. August ist noch auf DVD erhältlich.
DIE KINDER VON GOLZOW Retro im Babylon Berlin geht weiter!
Die 2021 gestartete Große Retro zu den KINDER VON GLOZOW geht weiter – bei freiem Eintritt, mit Barbara und Winfried Junge vor Ort und gesprächsfreudig.
Die nächsten Termine, bitte kurz vorher beim Babylon auf Gültigkeit prüfen:
7.8. „Jochen, ein Golzower aus Philadelphia“
4.9. „Eigentlich wollte ich Förster werden – Bernd aus Golzow“
23.10. „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ (Teile 1 + 2)
27.11. „…dann leben sie noch heute“ (Teile 3 + 4)
4.12.„Drehbuch: Die Zeiten“ (Teile 1 – 3)