Reihe | Geschichte des deutschen Animationsfilms

458nm

Geschichte des deutschen Animationsfilms

In kaum einem Genre spiegeln sich die Vielfalt und die Widersprüche deutscher Filmproduktion so deutlich wider wie im Animationsfilm. Visuelle Kultur und Zeitgeschichte durchkreuzen sich und lassen sich anhand der Produktionen, aber auch der Herstellungs- und Distributionsbedingungen ablesen. In sechs zeitlich geordneten Folgen zeigen exemplarische Trickfilmbeispiele den Zeitgeist in Haltung und Technik auf.

Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite: 1
Best. Nr.: 201

Animierte Avantgarde – Der künstlerische Animationsfilm im Deutschland der 20er und 30er Jahre

diverse

Aktuell zum Sonderpreis!

Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 204

Kritik und Experiment – Der westdeutsche Animationsfilm 1954-1985
inkl. Shalom Pharao (1979-82) von Curt Linda

diverse

Aktuell zum Sonderpreis!

Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der Nachkriegsjahre. Erst mit dem Oberhausener Manifest entstanden satirische Arbeiten von Wolfgang Urchs oder Boris von Borresholm. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 206

Von tanzenden Zigaretten und Elchen – Der deutsche Animationsfilm in Werbung und Musikvideo

diverse

Eine Jahrhundertgeschichte: Der erste erhaltene Animationsfilm aus Deutschland ist ein Werbefilm. PROSIT NEUJAHR 1910 (1909) läutet das enge Wechselverhältnis von Animation und Werbung ein. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite: 1
absolut MEDIEN GmbH © 2014