Reihe | fes

Pict2

fes

»Der Suhrkamp Verlag verlegt keine Bücher, sondern Autoren.« Siegfried Unseld
Allerdings waren nicht alle Suhrkamp-Autoren »nur« Schriftsteller: Bertolt Brecht, dessen Leben des Galilei 1963 der erste Band der edition suhrkamp war, erkannte früh die Möglichkeiten des neuen Mediums und schuf 1932 mit Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt? einen Meilenstein des politischen Kinos – der nun im Startpaket der filmedition suhrkamp enthalten ist. Peter Handke schrieb nicht nur das Drehbuch zu Wim Wenders’ Der Himmel über Berlin, sondern führte bei Filmen wie Chronik der laufenden Ereignisse und Die linkshändige Frau selbst Regie. Und Alexander Kluge, der 1962 mit Lebensläufe debütierte, gelang 1966 mit Abschied von Gestern der internationale Durchbruch als Regisseur.
Den DVDs der filmedition suhrkamp liegen umfangreiche Booklets mit unbekannten Dokumenten und Fotos bei. Essays bieten Hintergrundinformationen zur Entstehung der Filme, führen in Leben und Werk der Autoren ein und vertiefen die Thematik. Sie können auch als eigene Bücher gelesen werden und schließen damit den Kreis zur edition suhrkamp .

Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite:
Best. Nr.: 881

DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 880

Thomas Bernhard/Krista Fleischmann: Interviews. Monologe auf Mallorca & Die Ursache bin ich
(SV 13504)

Krista Fleischmann

Einen unfilmischeren Erzähler als Thomas Bernhard kann man sich kaum vorstellen: Er verachtete Details und Beschreibungen, vermied es peinlich genau, mit der Sprache die Möglichkeiten des Bilds nachzuahmen. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 554

Hamburger Lektionen
(SV 13508)

Romuald Karmakar

Bei den Ermittlungen nach dem 11. September tauchten in Hamburg Videos mit Predigten Mohammed Fazazis auf, des Imams der Moschee, die drei der vier Terrorpiloten besucht hatten. Diese Texte hat Romuald Karmakar szenisch »rekonkretisiert«: Manfred Zapatka liest die Auskünfte vor, die Fazazi den Gläubigen in einer Art moderierter Fragestunde gab. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 552

Chantal Akerman: Die Gefangene
(SV 13509)

Chantal Akerman

Literaturverfilmung nach »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« von Marcel Proust

Als »Epiker der Innenschau«, so der Filmjournalist Thilo Wydra, gelte Proust gemeinhin als unverfilmbar. Dennoch wagte sich die belgische Regisseurin Chantal Akerman an den fünften Band der Recherche. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 553

Max Frisch. Citoyen
(SV 13513)

Matthias von Gunten

»Wir riefen Gastarbeiter, und es kamen Menschen.« Mit Sätzen wie diesem griff Max Frisch immer wieder in das öffentliche Leben der Schweiz ein. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 562

Alien, Marx & Co. Slavoj Žižek im Porträt
(SV 13519)

Susan Chales de Beaulieu

In einem Artikel, in dem sich Autoren der Frankfurter Allgemeinen Sonn­tagszeitung mit Philosophen-Videos auf YouTube befassten, hieß es, dort könne »man Denker in Aktion sehen und beobachten, wie die Körperspra­che, von der in den Texten keine Spur zu finden ist, das Wort übernimmt«. mehr »


DVD
lieferbar
€ 9,90
Best. Nr.: 564

Wer sich traut, reißt die Kälte vom Pferd
(SV 13521)

Alexander Kluge

»Für uns Menschen, also Warmblütler, ist die Unterscheidung von heiß und kalt elementar. Unsere Vorfahren stammen aus Eiszeiten. Kälte halten wir aus. Kaltherzigkeit nicht.« Alexander Kluge

Im Mai 1967 schreibt Theodor W. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 565

Examined Life
(SV 13522)

Astra Taylor

»Das ungeprüfte Leben ist nicht lebenswert.« Sokrates

Laut Nietzsche soll man keinem Gedanken trauen, der nicht im Freien geboren wurde. Astra Taylor hat daher acht Philosophen aus dem Elfenbeinturm auf die Straße geholt: Kwame Anthony Appiah, Judith Butler, Michael Hardt, Martha Nussbaum, Peter Singer, Avital Ronell, Cornel West und Slavoj Žižek. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 567

2 DVDs
lieferbar
€ 5,00
Best. Nr.: 568

Hotel Nooteboom (fes)
(SV 13525)

Heinz Peter Schwerfel

»Wobei soll man einen Schriftsteller filmen?«, fragte die Süddeutsche Zeitung, als HOTEL NOOTEBOOM in die Kinos kam, »er trainiert nicht, er springt nicht, er singt nicht gut.«

Heinz Peter Schwerfel hat dieses Problem auf überzeugende Weise gelöst. mehr »


DVD
lieferbar
€ 5,00
Ansicht: Ausführlich | Liste Filme pro Seite: 10   25   50   Seite:
absolut MEDIEN GmbH © 2014