BERLINALE GENERATION: Die besten Kinder- und Jugendfilme des Festivals
32A ist eine weibliche Coming-of-Age Variante, die mit viele Verve inszeniert und mit wunderbar
klaren Bildern umgesetzt wurde: Regisseurin Marian Quinn (Schwester von Aidan Quinn und ebenfalls Schauspielerin) erzählt in ihrem Regiedebut mit l. mehr »
Die großartigen Animationsfilme aus dem gefeierten Kinderprogramm von DOK Leipzig
Das absolute Lieblingsprogramm aller jungen Festivalbesucher in Leipzig ist: Anima für Kids.
Die schönsten und spannendsten animierten Kinderfilme der letzten Jahre finden sich auf dieser DVD. mehr »
Nach »Tomboy« und »Waterlilies« der neue Film von Céline Sciamma, mit »Mädchen, hart und strahlend wie Díamanten.« Die Zeit
Marieme lebt mit ihrer Familie in der Pariser Banlieue. Die Mutter sorgt fürs Einkommen, der große Bruder kommandiert alle herum und sie versorgt die jüngeren Schwestern. Außerfamiliär ist es nicht besser. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
Nur bis zum 8.3. und nur für Privatkunden zum Sonderpreis!
Georgien 1992: Zwei beste Freundinnen werden zu jungen Frauen – in einer von Kommunismus und Bürgerkrieg zerrütteten Gesellschaft. mehr »
1 Pfiff, 1 Diebstahl, 1 falscher Verdacht: ganz klar: 1 Fall für die Drei aus der Haferstraße.
Der türkische Junge Ogu steht auf rasante Motorräder und seine Klassenkameradin Alexa. Pech für ihn, dass er beim schwärmerischen Pfiff für Alexa unbeabsichtigt zwei Räuber warnt. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis. Nur für Privatkunden!
Poetisch und eindringlich schildert der iranische Regisseur Majid Majidi die parabelhafte Geschichte eines blinden Jungen und seines Vaters, der sich für seinen Sohn schämt. mehr »
Der »Hop«, erklärt der 13-jährige Justin seinen Mitschülern, sei ein raffinierter Pygmäen-Trick, mit dem ein Kleiner die ganz Großen bezwingen kann. Justin und sein Vater leben als Flüchtlinge illegal in Brüssel. Als sein Vater von der Polizei entdeckt und abgeschoben wird, kann Justin gerade noch entkommen. mehr »
Eine wahre Geschichte aus einem russischen Waisenhaus: Ein kinderloses, italienisches Ehepaar sucht ein Adoptivkind. Ihr Wunschkandidat, der 6-jährige Vanya, wird von den anderen Kindern wegen seiner Aussicht auf ein sorgenfreies Leben in Italien beneidet und »der Italiener« genannt. mehr »
Der 13-jährige Robert will in Turkmenistan seinen Vater besuchen, der als Ingenieur in der Wüste Karakum arbeitet. Sein Vater schickt den Fahrer Pjotr, der ihn abholen soll. Dieser nimmt seinen Neffen Murad mit, der im gleichen Alter wie Robert auch seinen Vater, einen Schafhirten, besuchen will. Doch der LKW bleibt mitten in der Wüste liegen. mehr »
1932 in Berlin: Die Freunde Paul und Erwin gehören zur Bande der Kinder aus dem Hinterhof des Hauses Nr. 67. Die beiden Fußballfans verdienen sich durch allerlei Arbeiten das Geld, um sich einen richtigen Lederball kaufen zu können. mehr »
Yüksel Yavuz’ preisgekrönte Emigrantengeschichte auf Leben und Tod…
Hamburg, nahe der Reeperbahn. Hier, mitten auf St. Pauli, lebt der junge Kurde Baran. Er arbeitet als Laufbursche in einem Imbiss. Eigentlich sollte er an seinem 16. Geburtstag abgeschoben werden, weil sein Asylantrag abgelehnt wurde. mehr »
Die Kurzfilmrolle der Berlinale Edition versteht sich als Griff in die Schatzkiste vieler Jahre Kurzfilmprogramm bei Generation. Die Filme auf dieser DVD sind thematisch äußerst verschieden, visuell vielfältig und bergen doch eine Gemeinsamkeit: Man will sie immer wieder anschauen.
14 Filme auf 1 DVD – altersgerecht angeordnet und abspielbar, geeignet für Menschen ab 4 Jahren.
Die Kurzfilmrolle 2 der Berlinale Edition ist ein weiterer Griff in die Schatzkiste der vergangenen Jahre von Berlinale Generation.
Die Filme auf dieser DVD sind thematisch äußerst verschieden, visuell vielfältig und bergen doch eine Gemeinsamkeit: Man will sie immer wieder anschauen. Viel Vergnügen mit der Kurzfilmrolle 2!
Der 12-jährige Dennis lebt allein mit seiner schwer gestressten Mutter. Seinen Vater hat er vor Jahren bei einem tragischen Unfall verloren. Der tanzbegeisterte Mann war von einem Dach gefallen … Dennis selber hat ganz andere Probleme. In der Klasse ist er ein Außenseiter. mehr »
Annas neuer Freund heißt Pit und ist ein echter Kinderhasser. Sobald er von ihrer Tochter Pauline erfährt, ist er über alle Berge. Das kann die sturköpfige Pauline dem Mistkerl nicht durchgehen lassen: Mit ihrem Kumpel Leon streut sie Reißzwecken in Pits Wohnung aus, schneidet ihm die Hosenbeine ab und kippt Cola in seinen Motorradtank. mehr »
Mit seinen zehn Jahren wird Axel nicht so ernst genommen wie die muslimischen Jugendlichen im Viertel. Seine Vorbilder fahren coole Autos, tragen Goldketten – die Mädchen stehen auf sie. Axel beschließt, auch ein Moslem zu sein, nennt sich fortan Achmed, besucht die Moschee und muss – trotz Mutters Kochkünsten – auf Schweinefleisch verzichten. mehr »
Amüsante und nachdenkliche Geschichten über tierisch gute Freundschaften, biegsame Friseure, lustige Hexen, sportliche Herausforderungen und die Bedeutung von Umweltschutz: Für alle, die ihren Kindern gern einen guten Filmgeschmack auf den Weg geben möchten, gibt es hier nun eine weitere DVD mit Animationsfilmen aus dem beliebten Kinderpro. mehr »
Maria fühlt sich einsam und ungeliebt. Seitdem ihr kleiner Bruder an Krebs gestorben ist, nimmt Mama sie kaum mehr wahr und Papa schickt sie weg zu ihren Großeltern in die Sommerferien. Was, wenn das Leben ab jetzt für immer traurig bleibt? Maria hat Angst und weiß nicht, was tun. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien.de/defa-wendejugend-booklet/
Romeo und Julia in der DDR! Julia Brendler in ihrer ersten Hauptrolle nach shakespeareschen Motiven gibt authentische Einblicke in das Familienleben der DDR der 1980er Jahre. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien.de/defa-wendejugend-booklet/
Die Wirrungen der Liebe und der Alltag Jugendlicher in der DDR!
Eine Kleinstadt an der Elbe: Die erste große Liebe als Ouvertüre zu all den Kämpfen, die man ein
Leben lang auszufechten hat. mehr »