Die Arbeit des niederländischen Malers Piet Mondrian (1872−1944) markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der modernen Malerei. Ursprünglich vom Expressionismus und Kubismus beeinflusst, entwickelte Mondrian in den frühen 1920er Jahren eine eigenständig-universelle Sprache der geometrischen Formen und Primärfarben. mehr »
Das Frankenburger Würfelspiel – Die Geschichte einer Aneignung 1988
Warschauer Leben 1992
Deckname Dr Friedrich – Carlo Mierendorff 1998
Monowitz – ein Tatort 2002
Der Historiker unter den Dokumentaristen ist wieder zu entdecken: präzis, ohne filmische Mätzchen, Augen öffnend für übersehene Zusamm. mehr »
Nur für Privatkunden zum Sonderpreis!
Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. mehr »
Ein Leckerbissen, nicht nur für Krimifans: Gift-, Bruder- und Auftragsmord, Attentat wie Massenmord, Tötung aus Notwehr, auf Verlangen oder im Strichermilieu wie bei Sedlmayr oder Moshammer: 40 ebenso spannende wie facettenreiche Fälle werden analysiert und seziert. mehr »
Nur bis zum 8.3. und nur für Privatkunden zum Sonderpreis!
»Selten hat ein Essay zeitgenössische Gewissheiten, denen man sich bequemerweise hingab, so unaufwendig und nachhaltig irritiert. mehr »
Wenn die Zeit die vierte Dimension des Raums ist, so ist die fünfte Dimension das Imaginäre. mehr »
»In uns, die wir aus Auschwitz zurückgekommen sind, ist die Lebenskraft sehr tief. Wir wissen, wie teuer das Leben ist. mehr »
“Die Religion des dritten Jahrtausends wird mystisch sein oder absterben.” Dorothee Sölle
Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929‒2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten der großen Mystiker. mehr »