Film | Um 1800: Géricault ‒ David – Goya

Um 1800: Géricault ‒ David – Goya


Regie: Alain Jaubert

Die Filmreihe PALETTES ist den großen Werken der Geschichte der Malerei gewidmet. Modernste Untersuchungs- und Computertechniken machen die Enträtselung der Bilder zu einer aufregenden detektivischen Ermittlung.

Géricault: Das Floß der Medusa (1819)
Meuterei, Gewalttaten, Kannibalismus ‒ der junge französische Maler Théodore Géricault (1791‒1824) greift das Schicksal der Fregatte La Méduse auf, die Anfang 1816 Schiffbruch erlitten hatte. 147 Menschen konnten sich auf ein großes Floß retten, das 13 Tage später mit nur 15 Überlebenden gefunden wurde. Die Einzelheiten dieses grausigen Ereignisses motivierten Géricault zu einem der größten und bewegendsten Gemälde seiner Zeit.

David: Die Sabinerinnen (1799)
Im Gefängnis, wo der Maler Jacques-Louis David (1748‒1825) aufgrund seines politischen Engagements für die Französischen Revolution auf die Guillotine wartet, beginnt er 1794 sein großformatige Gemälde Die Sabinerinnen zu malen. Nach fünf Jahren vollendet er das Bild, das jedoch erst 1799 an die Öffentlichkeit gelangt. David lässt nicht nur seine Leidenschaft für die römische Antike in das Bild einfließen, sondern auch zahlreiche aktuelle politische Anspielungen. Es ist eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mythos und Geschichte, von realem Ereignis und Legende.

Goya: Junge Frauen (1812‒1814) / Alte Frauen (1808‒1810)
Zwei Gemälde gleicher Größe, die auf den ersten Blick wenig gemein haben, außer, dass sie eine Frau und ihre Dienerin zeigen: Francisco de Goyas Junge Frauen und Alte Frauen. Während auf dem ersten Bild eine Städterin voller jugendlicher Schönheit in legerer Haltung posiert, betrachtet sich im zweiten Bild eine alte Frau kokett im Spiegel. Zusammen bilden die Gemälde eine Art Gleichnis in der Tradition der volkstümlichen Drucke zu den Lebensphasen des Menschen.

Credits
Regie: Alain Jaubert

Produktionsland: F
Produktionsjahr: 2002, 1996, 1991
Pressestimmen

»Das Floss der Medusa von Géricault ist eines der bekanntesten Gemälde im Louvre und eines von ausgesuchten Bildern, die nun in einer DVD-Serie sehr informativ vorgestellt werden. Man erfährt die dramatische Vorgeschichte, dass Überlebende Modell standen, dass Géricault mit Leichenteilen arbeitete und dass er zu viel Bitumen nutzte«
KUNSTBULLETIN SCHWEIZ

»PALETTES entwickelt eine idealtypische Kunstvermittlung, die sich gleichermaßen an den schulischen Unterricht, den interessierten Laien und an den Wissenschaftler wendet: Ein Meisterwerk kunstgeschichtlicher Bildanalyse im Medium Film!«
– Lehrerbibliothek.de

DVD
lieferbar
€ 5,00

Géricault

Best. Nr.: 1010
ISBN: 978-3-8488-1010-9
EAN: 978-3-8488-1010-9
FSK: Infoprogramm
Vertriebsgebiet: D, A, CH

Länge: 90
Bild: PAL, Farbe, 4:3
Ton: Dolby 1.0
Sprache: Deutsch
Regionalcode: codefree

Label: absolut MEDIEN
Edition: ARTE EDITION
Reihe: absolut Kunstreihe, Palettes
Rubrik: Dokument


Weitere Titel aus
unserem Programm




BABELSBERGER FREIHEITEN Filme der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« 1957 – 1990




Korczak (Blu-ray)
Andrzej Wajda


absolut MEDIEN GmbH © 2014